Herzlich Willkommen! Diese Seite zeigt zahlreiche Fotos aus der Zeit als die Elmshorn-Barmstedt-Oldesloer Eisenbahn AG (EBOE) noch mehr war als nur die Linie A3 der AKN. Mehr Infos gibt es hier.
martin kayser
- Donnerstag 21 August 2025 09:11
Das sind VT 3.11 (vorne) und VT 3.10 (hinten).
martin kayser
- Donnerstag 21 August 2025 09:09
Das sind VT 3.11 (vorne) und VT 3.10 (hinten).
martin kayser
- Montag 18 August 2025 17:12
...das ist der VT 3.10, er hat als einziger Original-EBOE-Uerdinger-VT die Spiegel unten über der Zierleiste und der VT ist in komplett rot lackiert!
martin kayser
- Montag 18 August 2025 17:10
...das ist der VT 3.10, er hat als einziger Original-EBOE-Uerdinger-VT die Spiegel unten über der Zierleiste und der VT ist in komplett rot lackiert!
Hallo Herr Heinitz, ich vermute, rechts steht der T1, denn im Jahr 1958 war der T2 doch schon auf die neue Führerstandsform umgebaut, also dürften aus der Perspektive die Seitenscheiben im Führerstand nicht zu sehen sein,der Wagen hat auch sine sichtbare Abschrägung der Wagenenden.
Schöne Grüße Alexander Lühr
EBOE-Fan
- Samstag 23 Dezember 2023 16:36
Moin Jens,
ich habe das Datum der Aufnahme herausgefunden - 11.06.1792. Es ist nämlich beim vorherigen Foto aufgeführt, dass den VT 3.09 in selber Position mit nur einer Minute Unterschied zeigt.
Dir und deiner Familie schöne Weihnachtstage.
Viele Grüße und bis kommenden Sonnabend!
Andreas
martin kayser
- Donnerstag 10 November 2022 10:06
der Triebwagen hat noch die Bezeichnung T1, aber schon das dritte Spitzenlicht. Das Bild kann also im zeitraum von 1956 (neue Eisenbahnbau-u Betriebsordnung) und 1958 (Umzeichnung in VT21) enstandden sein.Rechnet man die Hu-Zeitabstände,ergibt sich das ebenfalls.
EBOE-Fan
- Sonntag 2 Mai 2021 17:25
Hallo Jens,
kannst Du erkennen, ob der linke Triebwagen VT 2.18 noch Pufferhülsen trägt? Ich kann das durch die Masten nicht so gut erkennen. Für mich sieht das so aus, als wären da keine (mehr) dran. Für die Fahrzeugdetailliste (Datum) wäre dies zu wissen wichtig, da er irgendwann zusammen mit VS 2.56 seine Pufferhülsen durch einen Werkstattaufenthalt bei der HHA einbüßte. Die Hülsen wurden abgetrennt, damit die beiden Fahrzeuge in die HHA-Halle passten. Dafür mussten die Puffer insgesamt abgebaut werden.
Viele Grüße
Andreas
Jan von Busch
- Sonntag 8 März 2020 21:22
Dieses Bild ist ganz sicher nicht am Hp Rümpeler Weg entstanden. Die Umgebung sah und sieht dort völlig anders aus. bei der Lokalisierung könnte die Stromleitung im Hintergrund und der Knick helfen.