Elmshorn-Barmstedt-Oldesloer Eisenbahn

Welcome! This page shows several images from former days when the EBOE was more than the line A3 of the AKN. Click here for more information.

*** Diese Seite befindet sich noch im Aufbau! ***


 

Die Strecke der EBOE mit Haltepunkten und Bahnhöfen

Kilometer Beschreibung
km 0,0

Elmshorn, Ursprünglich 500m nördlich des Bfs Elmshorn Einmündung in das Streckengleis Elmshorn - Neumünster, Einfahrtsignal am Stellwerk Elk., Mitbenutzung der KPEV-Bahnhofsanlagen, Ankunft der EBOE Züge auf Gleis 3, Abfahrt am Hausbahnsteig Gleis 1, unmittelbar nördlich des Stellwerks Elk. 100m langes Umsetzgleis, Verbindungsgleis zur Staatsbahn über die Streckengleise hinweg zum Güterbahnhof. In der Verlängerung des Umsetzgleises nach Norden etwa 500m langes Ausziehgleis, daran vier Gleisanschließer in dem Gewerbegebiet östlich der Bahnstrecke: Kohlenhandlung Beuk, Eisen- und Stahlhandel Schüder & Kremer, Autohaus Carstens (VW-Auslieferungslager) und Holzhandel Voß mit zwei Anschlussgleisen, nach Süden war das Streckengleis über die Einfädelungsstelle hinaus als Ausziehgleis verlängert und endete mit einem Prellbock unmittelbar vor dem Schrankenpostengebäude. Die Anschlußgleise sind bis in die 1980er Jahre bedient worden, der Ausbau der Anschlussweiche erfolgte am 11.7.1988, Enterfnung der Gütergleise anlässlich der Elektrifizierung der DB-Strecken. 1952/53 wurde das EBOE-Streckengleis unter Nutzung des südlichen Ausziehgleises über die Einfädelungsweiche hinweg verlängert, ein wenig verschwenkt, östlich am Schrankenpostengebäude vorbeigeführt und endete in abgewinkelter Lage an dem zu einem Keilbahnsteig umgestalteten nördlichen Bahnhofskopf. Ein- und Ausfahrtsignale. 1964/65 Umbau der DB-Bahnhofsanlagen, Verlegung des Empfangsgebäudes von der Ost- auf die Westseite, Zugang durch die Unterführung auch von der Ostseite. Neubau des Schrankenpostengebäudes versetzt um eine Gleistrassenbreite nach Osten, Begradigung des EBOE-Gleises und Führung westlich an dem neuen Postengebäude vorbei zum EBOE-Bahnsteig. Das EBOE-Verwaltungsgebäude ist am 1.1.1957 aufgegeben undwenig später verkauft worden, heute als Wohnhaus genutzt. 1992/93 Ersatz der beschrankten Niveaukreuzung Bauwerweg/Schulstraße durch eine Unterführung, Entfernung des Schrankenpostengebäudes. Neugestaltung des EBOE-Bahnsteigs 1a im Anschluss an den DB-Hausbahnsteig.

km 2,0 Langenmoor, früher Sibirien, denn so hieß und heißt auch heute noch ein nahegelegenes Ausflugslokal, Haltepunkt seit 1900, hölzerne Wartebude, seit den 1990er Jahren neuer Hochbahnsteig
km 3,8

Sparrieshoop, Bahnhofsgebäude mit Anbau, Güterboden im UG, Dienst- und Warteraum, Wohnung im OG, später nur Wohnhaus, heute im Besitz der Gemeinde, Ursprünglich ein Kreuzungs- und Ladegleis mit einer Bahnsteigkante, 1,8 km langes Anschlußgleis Bokholter Mühle von Louis Schack, das bis etwa 1935 bedient und 1937 abgebaut wurde, 1951 neues 128m langes Kreuzungsgleis auf dem Bahnkörper des abgebauten Mühlengleises, Beibehaltung der ursprünglichen Bahnsteigkante, das ursprüngliche Kreuzungsgleis wurde ein 120m langes Ladegleis, 1962 erfolgte der Einbau von Rückfallweichen, 1984 erfolgte die Verlängerung des Kreuzungsgleises auf 263m, der Bahnhof erhielt zwei neue Seitenbahnsteige, Verkürzung des jetzt nur noch einsitig angebundenen Ladegleises auf 38m Nutzlänge, 1997/98 entfernt, 1992/93 neue Hochbahnsteige

km 6,04 Bokholt, Haltepunkt seit 1897, Bedarfshaltestelle, hölzerne Wartebude, später Betonwetterschutz, 1992/93 neuer Hochbahnsteig
km 7,4 Voßloch, Bahnhofsgebäude, Dienst- und Warteraum im EG, Wohnung im OG, beidseitig Anbauten eines Güterschuppens und einer offenen Wartehalle, baulich verändert, heute privates Wohnhaus, heute durch Mauer und Zaun vom Bahnkörper getrennt, Ladegleis, das um 1976 entfernt wurde.
km 7,45 Voßloch, 1992/93 neuer Hochbahnsteig 
km 9,14 Barmstedt Brunnenstraße, Haltepunkt seit 1933, massives Wartehäuschen, Anschlußgleis der Wurstfabrik Fa. Dose bis ca. 1965 bedient und später abgebaut, seit 1992/93 neuer Hochbahnsteig
km 10,0 Barmstedt, umfangreiche Gleisanlagen, Großes Bahnhofsgebäude (zwitweise Gaststätte und Biergarten), 3 Bahnsteigkanten, Wasserkran auf dem Bahnsteig, Ladegleise, große Viehladerampe mit Viehbuchten, Lagerschuppen des Landhandels, Wasserturm gegenüber des Empfangsgebäudes, daneben Hochbehälter auf Stahlstützen wie in Wakendorf-Götzberg. Am östlichen Bahnhofskopf Anschlußgleis der Ein- und Verkaufsgenossenschaft Elmshorn Abteilung Barmstedt, Mühle, Lagerhaus und Silo (bedient bis Sep. 1976), zwei Ladestraßengleise mit Kopf- und Seitenrampe (noch vorhanden), Anschlußgleis Baumschulen J. Dieckmann, später Fa. Bornhold (bedient bis ca. 1965). Am westlichen Bahnhofskopf ursprünglich zwei kleine eingleisige Lokschuppen, später massiver zweigleisiger Lokschuppen mit dem markanten hohem Giebeldach und den zwei halbrunden Einfahrtstoren, mit kleiner Werkstatt, Bekohlungsanlage und Kohlengleis. Anschlußgleis Sägewerk und Kohlenhandlung Heinrich Grelck (bedient bis Okt. 1979), daran auch Mühle Sophus Abel Barmstedter Mühle, später Raiffeisen mit hohen Silos (beide waren 1910 schon vorhanden). Gegenüber Anschlußgleis Gebrüder Abel Düngerhandel, Lagerhaus und Silo (seit 1938, bedient bis März 1988), etwa 300m langes Anschlußgleis Blechwarenfabrik und Metallverpackungen Fritz Züchner (seit 1959, bedient bis Juli 1997), Bis auf das Empfangsgebäude und die Ladestraßengleise sind alle Anlagen entfernt. 1992/93 neuer Mittenbahnsteig mit Kreuzungsgleis.
km 15,4 Bf Langeln, Bahnhofsgebäude ähnlich dem in Grabau, verkauft und heute Wohnhaus, Kreuzungs- und Ladegleis, später entfernt, als Haltepunkt aufgegeben.
km 15,6 Hp Langeln, seit 2000 wieder Haltepunkt
km 16,7 Hoffnung, Haltepunkt seit 1933, Wartebude, aufgegeben im September 1973
km 19,4 Alveslohe, Bahnhofsgebäude und Güterschuppen, UG Dienst- und Warteraum, OG Wohnung, 2 Bahnsteigkanten, Kreuzungs- und Ladegleis, Lagerschuppen Landhandel, Bockkran u.a. für die Entladung von Landmaschinen für die Fa. Bolweg. Anschlußgleis Gewürzmühle W. Dieckmann, später P. Müggenburg, heute Fa. Bauer (seit 1913, bedient bis Juli 1978, danach Stellung der Wagen an Gleis 2 des Bahnhofs bis in die 1990er Jahre), etwa 300m langes Anschlußgleis Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft, später Raiffeisen, großes Silo, bedient bis 1992, Anschlußgleis entfernt, Silo in den 2020er Jahren entfernt, Areal jetzt für Wohnbebauung genutzt, 1992/93 neuer Hochbahnsteig, Kreuzungsgleis nicht nutzbar, Weichen festgelegt, Ausbau der Weichen im Juli 2019, Abbau des Kreuzungsgleises im April 2021
km 24,6 Ulzburg, Ein- und Ausfädelung in den AKN-Bahnhof, nebeneinander liegend 4 AKN-Gleise mit zwei, ein EBOE-Gleis mit einer Bahnsteigkante. Seit 2001 Einführung in dne völlig neu gestalteten Tiefbahnhof Henstedt-Ulzburg.
km 26,6 Henstedt-Kisdorf, Güterschuppen mit kleinem Anbau, Dienst- und Warteraum, je ein Kreuzungs- und Ladegleis, Kreuzungsgleis 1951 entfernt.
km 29,1 Henstedt-Wohld, Haltepunkt, am Bahnsteigende hölzerner Fußgängersteg über dem Gleis, Fundamente der Brücke sind noch vorhanden-
km 31,4 Wakendorf-Götzberg, mehrgleisige Anlage, Einfahrtsignale, Bahnhofsgebäude mit Güterschuppen, UG Dienst- und Warteraum, OG Wohnung (stark verändert und umgebaut zu einem größeren Wohnhaus), 2 Bahnsteigkanten, auf dem Bahnsteig Wasserkran, Lagerschuppen Landhandel. Gegenüber des Empfangsgebäudes zwei, später dreigleisiger Lokschuppen mit Werkstatt, Kohlenbansen, Wasserturm, nebenstehend Hochbehälter auf Stahlstützen wie in Barmstedt, alle Anlagen entfernt, Bahnhofsgelände überbaut.
km 36,6 Nahe, Bahnhofsgebäude und Güterschuppen, UG Dienst- und Warteraum, OG Wohnung, Kreuzungs- und mehrere Ladegleise, Lagerschuppen Landhandel, Kopframpe, Bockkran u.a. für Rübenverladung mit Netzen, alle Anlagen entfernt, heute Discounter
km 38,4 1925-1951 Anschlußgleis des Kieswerks Itzstedt
km 40,3 Borstel, in den 1930er Jahren Haltepunkt für das SA-Kinderheim Borstel, später für den weiblichen Arbeitsdienst, 1935 Aufstellung eines Güterwagenkastens als Wetterschutz
km 42,6 Sülfeld, Güterschuppen und Bahnhofsgebäude wie Henstedt-Kisdorf, je ein Kreuzungs- und Ladegleis, zwei Bahnsteigkanten, Lagerschuppen Landhandel, Bockkran u.a. für Rübenverladung mit Netzen, alle Anlagen entfernt, Bahnhofsgelände überbaut
km 44,9 Grabau, Bahnhofsgebäude mit Anbau, UG Güterboden, Dienst- und Warteraum, OG Wohnung (verkauft und als Wochenendhaus genutzt), Kreuzungs- und Ladegleis, westlich vorgelagert, 1951 stumpfes Ladegleis mit Seitenrampe für die Verladung von Armeefahrzeugen, später auch Zuckerrüben
km 48,5 Blumendorf, Bahnhofsgebäude wie Grabau, Kreuzungs- und Ladegleis. 1957 Rampengleis mit Hochrampe für die Rübenverladung, Lagerschuppen der Gutsverwaltung (abgerissen), Gleise unter Bewuchs noch vorhanden, Betrieb auf Industriestammgleis der Stadt Oldesloe im Dezember 2016 eingestellt
km 51,0 Rümpeler Weg (Bad Oldesloe), Haltepunkt, Wartebude (nicht mehr vorhanden)
km 52,7 Bad Oldesloe, Einmündung in den Staatsbahnhof, Einfahrtsignal, eigener Bahnsteig.


Quelle: Deutsche Klein- und Privatbahnen - Band 13: Schleswig-Holstein 2 (westlicher Teil), Gerd Wolff

Diese Seite verwendet Cookies. Sie willigen ein, dass Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden,
die für den Betrieb dieser Webseite zwingend notwendig sind.
Der Hinweis wird dann für eine Woche ausgeblendet. Mehr zum Datenschutz... Akzeptieren